Zwei Hände halten eine Box gefüllt mit Moos und Blättern

Nachhaltig gesammelt und unverfälscht verarbeitet

Fast alle Materialien wie Blüten, Flechten, Gräser oder Birkenrinde sammele ich persönlich. Saisonale Pflanzen wie z.B. Vergissmeinnicht kaufe ich ein, um den hohen Bedarf abdecken zu können.

Ich verwende ausschließlich ungefärbte, natürliche Materialien und verzichte auf getrocknete Pflanzen. Die Rinden stammen von Totholz, das ich im Wald finde, und auch Spinnweben sammle ich dort – natürlich ohne Spinnen zu gefährden.

Bienenwaben erhalte ich von befreundeten Imkern, die mir den überschüssigen Wildbau zur Verfügung stellen.

Foto: Iveta Rysava (PolasBerlin.de)

Der Einsatz von Ökoharz für eine grüne Zukunft

Ich nutze für meine Schmuckstücke Ökoharz, ein pflanzliches Epoxidharz mit kleinem CO2-Fußabdruck, passend zu meinem Nachhaltigkeitsanspruch.

Für manche Arbeitsschritte verwende ich noch herkömmliches Harz, arbeite jedoch daran, bald vollständig auf Bioharz umzustellen – dank stetig umweltfreundlicherer Entwicklungen der Hersteller.

Umweltfreundliche Verpackung für deine Bestellung

Ich versende deine Bestellung so nachhaltig wie möglich: Die Schmuckschachteln bestehen aus verantwortungsvollem Karton. Sie sind chemikalienfrei und werden in Europa hergestellt.

Die Versandkartons sind ungebleicht, das Füllmaterial besteht aus Altpapier und das Klebeband aus umweltfreundlichem Krepppapier mit Naturkautschukkleber.